Besuch der Ypern-Kasernen mit der GWG

Am 06.05.25 besuchten wir gemeinsam mit einer Delegation des Bauausschuss und der GWG die Ypern-Kasernen im Ringelbach. Die GWG und Organisationen aus der Bürgerschaft möchten hier günstigen, nachhaltigen und gemeinschaftlichen Wohnraum schaffen. Ursprünglich waren hier Neubauten geplant, allerdings hat sich gezeigt, dass die Kasernen in einem sehr guten Zustand sind und sich aufgrund ihrer schweren Bauweise auch für eine Aufstockung ohne Probleme mit der Statik eignen. Auch die Aufteilung der Räume und die Möglichkeit der Gestaltung der großen Abstandsflächen zwischen den Gebäuden spricht für eine Weiternutzung der bestehenden Substanz. Im Sinne einer nachhaltigen Bauwirtschaft wäre es sowieso, daher stehen wir den Überlegungen offen gegenüber. Die weitere Planung wird das konkrete Potenzial offenbaren. Wir sind gespannt.

Nun ziehen allerdings erst mal Geflüchtete ein. Eine der Kasernen wurde von der GWG gut aufbereitet und steht nun als Sammelunterkunft für neu ankommende Menschen zur Verfügung. Aus diesem Gebäude sind auch die Fotos. Es zeigt, dass eine Zwischennutzung auch bereits mit wenig Aufwand möglich ist.

Besonders freuen wir uns darüber, dass in die bisherige Planung auch die Initiative GeWo Ringelbach (Infos zur Organisation) berücksichtigt. An diese soll eine der Kasernen verkauft werden, damit dort nach genossenschaftlichem Modell gemeinschaftlicher Wohnraum entstehen kann. Ein weiterer Stein im Mosaik nachhaltiger und sozialer Wohnraumpolitik. Wir drücken die Daumen und werden uns dafür einsetzen, dass das Projekt in Kooperation mit der GWG gelingt.