
17 Juli Antrag: Stärkung der Innenstadt durch aufenthaltsfreundliche Gestaltung – Autofreie Altstadt
Interfraktionelle Anfrage mit Vorschlag
Reutlingen, den 23.01.2023
Erste Schritte zu Umsetzung des interfraktionellen Antrags 18/005/113
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thomas Keck,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Angela Weiskopf,
in diesem Jahr wird der oben genannte interfraktionelle Antrag 5 Jahre alt. Das Thema sollte in den Gremien behandelt werden. Auch wenn die aktuelle finanzielle Situation die Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt, halten wir es für sinnvoll, jetzt schon Perspektiven zu entwickeln und Maßnahmen zu diskutieren, deren Umsetzung geringe Kosten verursachen.
Die Umsetzungsschritte sollten unter Beteiligung der Betroffenen diskutiert und erarbeitet werden.
Wir sehen unseren Antrag als Beitrag zu einer Stärkung der Altstadt incl. des Handels in der Konkurrenz zum Internet und nach der Coronazeit. Ein attraktives Zentrum braucht moderne Verkehrskonzepte!
Als einen ersten Schritt schlagen wir vor, dass die Stadtverwaltung zu einem runden Tisch einlädt. „Weniger Autos, mehr Fußgänger beleben die Mitte – auf dem Weg zur autofreien Altstadt“
Eingeladen werden sollten der betroffene Einzelhandel, die Gastronomie, die Verkehrsverbände (ADFC, VCD, Fuss e.V.) und eine (eventuell durch Losverfahren) ermittelte Anzahl von Altstadtbewohner*innen, sowie die Stadtverwaltung und Vertreter*innen des Gemeinderats, wie auch des Integrations- und des Jugendgemeinderats.
Im Interfraktionellen Antrag sind bereits einige Vorschläge enthalten, die nur geringe Kosten auslösen, wie z.B. Parkraummanagement, Anwohnerparken, flächendeckendes Schritttempo.
Eine fachliche Begleitung – z.B. mit einer 15-minütigen Einführung in das Thema – wäre bei dem Thema hilfreich. Wir schlagen vor, eine Expertin oder einen Experten des „Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt, Energie“ einzuladen oder online zuzuschalten, die über entsprechende Erfahrungen verfügen.
Fraktion Grüne und Unabhängige
SPD-Fraktion
Stadträte Linke Liste